
Digitale DATEV Kanzlei 2023 – wir sind ausgezeichnet als Kanzlei mit hoher digitaler Kompetenz
Unsere Kanzlei stallmeyer wurde 2023 bereits zum dritten Mal als Kanzlei mit hoher digitaler Kompetenz ausgezeichnet. Darüber freuen wir uns sehr, denn die Digitalisierung hat in unserer modernen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft einen hohen Stellenwert. Wir sind natürlich stolz, das DATEV-Siegel als eine von wenigen Kanzleien in ganz Deutschland verliehen bekommen zu haben. Die DATEV-Auszeichnung macht kenntlich, dass unsere Kanzlei den aktuellsten digitalen Standard der Steuerberatungsbranche erfüllt und wir für unsere Mandanten zeitgemäß aufgestellt sind.
DATEV- Auszeichnung Digitale Kanzlei 2023
Die DATEV stellt das Siegel den Kanzleien aus, die sich durch eine konsequente digitale Zusammenarbeit mit ihren Mandanten auszeichnen. Anhand definierter Kriterien prüft die DATEV den Digitalisierungsgrad in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Steuern und Lohnbuchhaltung. Die Kriterien ändern sich jedes Jahr, weshalb das Verfahren immer wieder neu durchlaufen werden muss. Das DATEV-Siegel „Digitale Kanzlei“ garantiert daher auch, dass die betreffenden Kanzleien zur Digitalisierung stets auf dem neuesten Stand sind.
Zusammenarbeit mit einer Digitalen DATEV-Kanzlei
Als digitaler Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer können wir Ihnen in der Zusammenarbeit viele Vorteile bieten:
- Durch die stete digitale Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Unternehmen oder Privatpersonen, uns als Kanzlei und ggf. Dritten werden administrative Tätigkeiten reduziert.
- Fehlerquellen von manuellen Eingaben werden reduziert und die Daten stehen schneller und genauer zur Verfügung. So haben die digitalen Prozesse z.B. auch beim Bankbuchen positive Auswirkungen auf die Liquidität Ihres Unternehmens.
- Wir als Kanzlei arbeiten bereits digital und können Sie bei der Umstellung auf digitale Prozesse optimal unterstützen.
- Konsequente digitale Prozesse in der Lohnbuchführung ermöglicht die elektronische Erfassung und Verwaltung Ihrer Lohndaten sowie Datenübermittlung an alle Institutionen. Zudem ist auch das Führen einer volldigitalen Personalakte möglich.
- Durch die verstärkte Nutzung von digitalen Rechnungen werden Papier und Ressourcen geschont. Rechnungen werden digital und ohne Medienbrüche bearbeitet.
- Falls Sie mit digitalen Arbeitsschritten unsicher sind, sind wir immer gerne Ihr Ansprechpartner und beraten Sie.
Digitalisierung als stätiger Prozess
Viele unserer internen Prozesse sind bereits digitalisiert, doch wir wissen, dass dies ein Thema ist, bei dem eine stete Optimierung notwendig ist. Daher haben wir interne Digitalisierungs-Workshops im ersten Quartal 2023 eingeplant. In denen soll das Bewusstsein zur digitalen Kanzlei eines jeden Mitarbeiters geschärft werden. In einem offenen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen können Herausforderungen als auch Wünsche im Bezug zu digitalen Arbeitsprozessen angesprochen werden.
Aus dem Feedback und den Ergebnissen der internen Digitalisierungs-Workshops leiten wir entsprechende Handlungsmaßnahmen ab und passen unsere Prozesse an und oder erweitern diese entsprechend.